HEXEN-SABBAT
SAMSTAG, 30. OKTOBER 2021
19.30 UHR TUCHLAUBE SEMPACH
Reservation : ursulabircher@datazug.ch 079 26744 92
info@tuchlaubenkonzerte.ch
SAMSTAG, 14. NOVEMBER 2020
verschoben auf 2022 / Datum folgt
20.00 UHR RATHAUSBÜHNE WILLISAU
Reservation : www.rathausbuehne.ch
SONNTAG, 20. DEZEMBER 2020
verschoben auf 2022 / Datum folgt
18.00 UHR KKLW Wolhusen
Reservation : info@kklw.ch
GÄSTE
RITA KARIN MEIER / BASSETTHORN
CLAUDIA MUFF / AKKORDEON
PETER GOSSWEILER / KONTRABASS
NORBERT KIENTZL / SCHAUSPIELER
EIN SPEKTAKEL MIT MUSIK VON DANIEL HESS, CLAUDIA MUFF, LUNDR MOIREACH, CAMILLE SAINT SAENS UND ANTONIN DVORAK.
Das hauseigene «ENSEMBLE KALYDON
» der Sempacher Tuchlaubenkonzerte,
mit Gästen, hält 2020 ein
Programm bereit, welches in drei Konzerten
(Sempach, Willisau und Wolhusen)
den Hexensabbat 2020 feiert.
Für dieses Konzert wurde ein Auftrag
an den Komponisten Daniel Hess vergeben.
«MALLESUS MALEFICARUM»,
drei Szenen für Sopran, Bassetthorn,
Trompete, Akkordeon, Klavier und
Kontrabass werden in diesem Programm
uraufgeführt.
Die Akkordeonistin Claudia Muff hat,
speziell für dieses Konzertprogramm
und diese Besetzung ihre Napf- und
Nebelsuite neu ausgesetzt und erweitert.
In dieser Komposition finden neu
auch die Texte von Al Imfeld, welche
für die Komposition als Grundlage
dienten, Eingang.
Der Zauberspruch aus Dvorak's Oper
Rusalka, der Dance Macabre von
Camille Saen Sans, sowie Feuerwasser
des norwegischen Komponisten Lundr
Moireach, wurden von Mitgliedern des
Ensembles für dieses Programm arrangiert
und runden das Programm ab.